Bestellnummer: PTW 1784
Datiert: Paris um 1799
Gehäuse: Feuervergoldete, brünierte und feinst ziselierte Bronze mit der Darstellung der Afrika nebem einem sitzenden Löwen und einer Schildkröte.
Zifferblatt: weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Stunden- und Minutenziffern.
Beschreibung: Als Künstler wird im "Livre de desseins" (Nr. 35) der Bronzier Deverberie genannt. Dieses Modell ist abgebildet in Ottomeyer, H.; Pröschel, P., "Vergoldete Bronzen", Klinkhardt & Biermann, München 1986, Bd. I, S. Nr. , sowie in Augarde, J.-D.: "Les Ouvries du Temps", Genf 1996, S. , sowie in Wannenes, G.: "Le più belle pendole francesi", Leonardo Editore s.r.l., Mailand 1991, S.
|
|
Größe: H cm - B cm - T cm
Werk: Pariser Werk mit 8-Tage-Gangdauer. Halb- und Stundenschlag auf Glocke, geteuert über eine außenliegende Schloßscheibe, Fadenaufhängung des Pendels
Zustand: hervorragend
Preis: EUR 35.000,00

|